rehapro im Jobcenter Landkreis Calw
Beruflicher Eingliederungsweg neu gedacht
Am Morgen die Beine aus dem Bett schwingen, sich fit fühlen und darauf freuen, gleich mit netten Kollegen zusammenzuarbeiten. Am Abend zum Sport gehen, etwas Leckeres kochen oder Freunde treffen.
Doch plötzlich verändern Krankheit und Arbeitslosigkeit das bisherige Leben. An dieser Stelle kann Sie rehapro im Jobcenter Landkreis Calw unterstützen, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Im Mittelpunkt steht, -Schritt für Schritt- Ihre persönliche Situation zu verbessern.
Sind Sie interessiert? Dann finden Sie weitere Informationen in diesem Infofilm
Am vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“, beteiligt sich das Jobcenter Landkreis Calw gemeinsam mit dem Jobcenter Landkreis Freudenstadt, der Universität Magdeburg und dem Berufsförderungswerk Bad Wildbad.
Projektdarstellung "BEWEGUNG"
Im Zentrum des Projektes "Bewegung" stehen 252 Kunden aus dem Rechtskreis SGBII, deren Teilnahme am Arbeitsleben durch gesundheitliche Problemstellungen dauerhaft gefährdet ist. Durch die Schaffung eines neuartigen Leistungsangebotes sollen insbesondere diejenigen Kunden im Rechtskreis SGBII unterstützt werden, bei denen sich gesundheitliche Problematiken und psychische Folgewirkungen ihrer aktuellen Arbeitsmarktferne überlagern.
Förderzeitraum:
- 01.11.2021 – 31.10.2026
Projektbeteiligte:
- Jobcenter Landkreis Calw
- Jobcenter Landkreis Freudenstadt
- Berufsförderungswerk Bad Wildbad gGmbH
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ziele des Projektes:
- einer chronischen Erkrankung oder drohenden Behinderung vorzubeugen
- die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen
- die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu verbessern
Teilnahmevoraussetzungen:
- gesundheitliche Einschränkungen
- arbeitsbiographische Einschränkungen
- sozialräumliche Einschränkungen
Leistungsangebot des Projektes:
- Beruflich-medizinisches Integrationsmodul
- individuell notwendige rehamedizinische Leistungen
- Orientierung mittels berufsbiographischen Coaching
- Kontextfaktoren der Gesundheit finden Berücksichtigung
- konzeptionell begleitete Auseinandersetzung mit beruflichen Erprobungs- und Anforderungselementen
Ansprechpartner:
Harald Schnaufer
Jobcenter-Landkreis-Calw.Integrationsleistungenjobcenter-ge.de
Telefon: 07051 9698-118

Weitere Infos
- Projekt BEWEGUNG Plakat728 KB
- Projekt BEWEGUNG Flyer495 KB






